
Expertenforum PACKBOX
WIR SIND IMPULSGEBER
Im Expertenforum PACKBOX dreht sich alles um unser Leitthema „Transition in Packaging“. Aktuelle Trends, Verpackungsmärkte für Konsumgüter und Investitionsgüter in Europa, wegweisende Inspirationen und Innovationen, die die Branche voranbringen. Das Besondere. Hier gestalten wichtige Partner der Verpackungsbranche das Programm und laden Interessierte zum Zuhören oder Mitdiskutieren ein.
Das Forum PACKBOX befindet sich in Halle 4 mit der Standnummer 4-209.
Folgende Partner sind mit folgenden Themen dabei:
- LP Verlag – Lebensmittelpraxis: Anforderungen des Handels, Mehrweggesetzgebung, Marktforschung
- Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie – ZLV: Connecting Food and Packaging
- Fraunhofer IVV & Fraunhofer IML: tba
- epda - european brand & packaging design association: The Smart Shift: Creating Value Through Inclusive and Smart Design – Was wäre, wenn eine Verpackung mehr könnte als nur ein Produkt zu schützen? In dieser Sitzung zeigen wir, wie intelligente Verpackungen - angetrieben durch 2D-Codes, KI und inklusives Design - die Transparenz der Lieferkette erhöhen, das Engagement der Verbraucher steigern und sinnvolle, zugängliche Erfahrungen für alle schaffen können. Von KI-gesteuerten Lösungen bis hin zu menschengerechtem Design werden wir erkunden, wie Verpackungen zu einem echten Marken-Touchpoint und zu einem Motor für positive Veränderungen in verschiedenen Branchen werden können. Stellen wir uns die Verpackung neu vor - nicht nur als Hülle, sondern als leistungsstarkes, zielgerichtetes Werkzeug für Verbindungen.
- World Packaging Organisation – WPO: Globaler Blick auf die Verpackungsindustrie
- Deutsches Verpackungsinstitut e.V. – dvi: KI und Verpackung sowie Verpackungsinnovationen mit Umsetzungsbeispielen aus dem Handel
- bdvi e. V. – das Verpackungsnetzwerk: Funktionalisiertes Papier und Kunststoff für Bessere Verpackungen – Polymere und Fasermaterialien für bessere Packungen - Um den Dreiklang aus Funktionalität, Produktschutz und Nachhaltigkeit mit Polymeren und Biofasern zu erreichen, ist technisches Know-how erforderlich, das im Mittelpunkt unserer Vorträge steht.
- neue verpackung – Hüthig Medien: Wie Digitalisierung die Verpackungswelt verändert – Die Fortschreitende Digitalisierung der (Verpackungs-)Industrie ermöglicht Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit. Unser praxisnaher Vortragsslot soll Ihnen die wichtigsten Entwicklungen und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten zeigen, um auch Ihrer eigenen Digitalisierungsstrategie wichtige Impulse mitzugeben.
- Packaging Valley e.V.: Technologietrends hinsichtlich Datenanalyse, additive Fertigung, Robotik, KI; Nachhaltigkeit und Marktentwicklung
- Deutscher Flexodruck Fachverband e.V. – DFTA: Verpackungsdruck in Kombination mit Nachhaltigkeit; Minimalismus (Ressourcenschonung) im Verpackungsdruck – Weniger ist mehr - Der neue Minimalismus im Verpackungsdruck: Effizienz statt Überfluss: In Zeiten steigender Kosten und wachsender regulatorischer Anforderungen verändert sich der Anspruch an Verpackungen grundlegend. Der neue Minimalismus im Verpackungsdruck bedeutet: reduzieren, fokussieren, vereinfachen. Statt “so gut wie möglich” heißt es nun “so gut wie nötig” – und das nicht nur im Sinne der Wirtschaftlichkeit, sondern auch im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben. In unserem Vortrag im Rahmen der FACHPACK beleuchten wir, wie diese neue Denkweise Gestaltung, Produktion und Kommunikation verändert – und welche Chancen sich daraus ergeben.